Schulung
Allgemeine Hinweise
Unsere Kurse sind bewusst auf Kleingruppen zugeschnitten. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt generell drei bis maximal sechs Personen. Bei diesen Kleingruppen kann erfahrungsgemäß intensiver auf jeden Einzelnen eingegangen werden als bei größeren Gruppen von 10 und mehr Teilnehmern. Dies ist insbesondere bei Anfänger- bzw. Einsteigerkursen ein entscheidender Vorteil.
Unsere Preise sind gestaffelt, so dass auch für Sie ein Anreiz besteht, möglichst die maximale Teilnehmerzahl von sechs Personen zu erreichen. Also fragen Sie Ihre Freunde und Bekannte!
Die genauen Termine werden dann im persönlichen Gespräch nach Bedarf festgelegt. Neben den vorgeschlagenen Feierabendkursen bieten wir bei Bedarf auch entsprechende Wochenendseminare an.
Sollten Sie oder Ihre Freunde, Nachbarn oder Bekannten Interesse an einem dieser Kurse sowie an Kursen zu anderen Themen haben, rufen Sie uns einfach an. Wir werden gemeinsam das Richtige für Sie finden.
Auf Ihren Anruf freuen sich
Günter Faber und Silke Werner
Kursübersicht
Bei Verwendung unseres Anfrageformulars geben Sie bitte die gewünschten Kursbezeichnung und ihre Telefon-Nr für Rückfragen an! |
Kurs-01 - Einsteig in die Welt des Personal-Computers | Zielgruppe: | Alle die sich bisher noch nicht an dieses Thema herangetraut haben und nun einfach mal anfangen möchten! | Inhalt: | Funktionsweise eines PCs • Betriebssystem Windows • Dateien speichern, verschieben, kopieren und löschen • erster Einstieg in die Office Programme Word und Excel • Einblicke ins Internet | Dauer: | 12 Stunden ( á 60 Minuten - keine U-Std.) | Termine: | Montag und Donnerstag jeweils von 18:00 bis 21:15 Uhr 4 Abende (2 Wochen) | Kursgebühr: | je nach Teilnehmerzahl (TN) 3 - 6 Personen, bei 1 - 3 TN je 130 € , bei 4 TN je 120 € , bei 5 TN je 110 € und bei 6 TN je 100 € pro Person |
Kurs-02 - MS Microsoft Office Kompakt | Zielgruppe: | Anfänger die den PC künftig häufiger, sei es beruflich oder privat, nutzen wollen. Der Umgang mit Tastatur und Maus sollte vertraut sein, ist aber keine Teilnahmevoraussetzung. | Inhalt: | Betriebssystem Windows (XP/7) • Grundlagen Word 2010/2013 (Dokumente, Formatierungen u.v.m.) • Grundlagen Excel 2010/2013 (Tabellen, Zellen, Drucken u.v.m.) | Dauer: | 30 Stunden ( á 60 Minuten - keine U-Std.) | Termine: | Montag und Donnerstag jeweils von 18:00 bis 21:15 Uhr 10 Abende (5 Wochen) | Kursgebühr: | je nach Teilnehmerzahl (TN) 3 - 6 Personen, bei 1 - 3 TN je 300 € , bei 4 TN je 280 € , bei 5 TN je 260 € und bei 6 TN je 240 € pro Person |
Kurs-03 - Betriebssystem Windows für Einsteiger | Zielgruppe: | Anfänger die grundlegende Betriebssystemkenntnisse erwerben wollen oder müssen, um anschließend eventuell darauf aufzubauen. | Inhalt: | Betriebssystem Windows (XP / 7 / 8), insbesondere Systemvoraussetzungen und Installation • Desktop und Arbeitsplatz • Explorer • Installation und Deinstallation von Software • Systemsteuerung und Drucker u.v.m. | Dauer: | 18 Stunden ( á 60 Minuten - keine U-Std.) | Termine: | Montag und Donnerstag jeweils von 18:00 bis 21:15 Uhr 6 Abende (3 Wochen) | Kursgebühr: | je nach Teilnehmerzahl (TN) 3 - 6 Personen, bei 1 - 3 TN je 200 € , bei 4 TN je 185 € , bei 5 TN je 170 € und bei 6 TN je 155 € pro Person |
Kurs-04 - MS Word für Einsteiger oder zur Auffrischung | Zielgruppe: | Anfänger oder Wiedereinsteiger, die sich grundlegende Kenntnisse im Textverarbeitungsprogramm Word 2003/2010 für private oder berufliche Zwecke aneignen wollen. | Inhalt: | Textverarbeitungsprogramm Word 2010/2013, insbesondere Erstellen von Texten • Formatierung • Aufbau von Tabellen • Seitenlayout u.v.m. | Dauer: | 18 Stunden ( á 60 Minuten - keine U-Std.) | Termine: | Montag und Donnerstag jeweils von 18:00 bis 21:15 Uhr 6 Abende (3 Wochen) | Kursgebühr: | je nach Teilnehmerzahl (TN) 3 - 6 Personen, bei 1 - 3 TN je 200 € , bei 4 TN je 185 € , bei 5 TN je 170 € und bei 6 TN je 155 € pro Person |
Kurs-05 - MS Word für Fortgeschrittene | Zielgruppe: | Sie haben bereits Grundkenntnisse in Word 2003/2010 und wollen nun wissen, wie Sie effektiv mit dem Textverarbeitungsprogramm arbeiten können. | Inhalt: | Textverarbeitungsprogramm Word 2010/2013, insbesondere Formatvorlagen • Dokumentenvorlagen • Serienbriefe • Formulargestaltung u.v.m. | Dauer: | 18 Stunden ( á 60 Minuten - keine U-Std.) | Termine: | Montag und Donnerstag jeweils von 18:00 bis 21:15 Uhr 6 Abende (3 Wochen) | Kursgebühr: | je nach Teilnehmerzahl (TN) 3 - 6 Personen, bei 1 - 3 TN je 200 € , bei 4 TN je 190 € , bei 5 TN je 180 € und bei 6 TN je 170 € pro Person |
Kurs-06 - MS Excel für Einsteiger oder zur Auffrischung | Zielgruppe: | Anfänger oder Wiedereinsteiger, die sich grundlegende Kenntnisse im Tabellenkalkulationsprogramm Excel 2003/2010 für private oder berufliche Zwecke aneignen wollen | Inhalt: | Tabellenkalkulationsprogramm Excel 2010/2013, insbesondere Erstellen und Layout von Tabellen • einfache Berechnungen • vereinfachte Dateneingabe u.v.m. | Dauer: | 18 Stunden ( á 60 Minuten - keine U-Std.) | Termine: | Montag und Donnerstag jeweils von 18:00 bis 21:15 Uhr 6 Abende (3 Wochen) | Kursgebühr: | je nach Teilnehmerzahl (TN) 3 - 6 Personen, bei 1 - 3 TN je 200 € , bei 4 TN je 185 € , bei 5 TN je 170 € und bei 6 TN je 155 € pro Person |
Kurs-07 - MS Excel für Fortgeschrittene | Zielgruppe: | Sie haben bereits Grundkenntnisse in Excel 2003/2010 und wollen nun wissen, wie Sie effektiv mit dem Tabellenkalkulationsprogramm arbeiten können. | Inhalt: | Tabellenkalkulationsprogramm Excel 2010/2013, insbesondere Formeln, Listen und Filter • Daten analysieren • PIVOT-Tabellen • Diagramme gestalten u.v.m. | Dauer: | 18 Stunden ( á 60 Minuten - keine U-Std.) | Termine: | Montag und Donnerstag jeweils von 18:00 bis 21:15 Uhr 6 Abende (3 Wochen) | Kursgebühr: | je nach Teilnehmerzahl (TN) 3 - 6 Personen, bei 1 - 3 TN je 200 € , bei 4 TN je 190 € , bei 5 TN je 180 € und bei 6 TN je 170 € pro Person |
Kurs-08 - MS Outlook für Einsteiger oder zur Auffrischung | Outlook ist Bestandteil von Microsoft Office, einer Produktsuite, die mehrere Arten von Software zum Erstellen von Dokumenten, Kalkulationstabellen und Präsentationen sowie zum Verwalten von E-Mails vereint.Sie können mit Outlook nicht nur E-Mails senden, empfangen und verwalten, sondern Sie können auch Ihren Kalender und Ihre Kontakte verwalten.Zielgruppe: | Anfänger oder Wiedereinsteiger, die sich grundlegende Kenntnisse im Programm Outlook 2003/2010 für private oder berufliche Zwecke aneignen wollen. | Inhalt: | Personalinformation-Manager mit E-Mail-Client Outlook 2010/2013, insbesondere Nachrichtenaustausch und Adressverwaltung • Termin- und Aufgabenverwaltung • Organisation u.v.m. | Dauer: | 18 Stunden ( á 60 Minuten - keine U-Std.) | Termine: | Montag und Donnerstag jeweils von 18:00 bis 21:15 Uhr 6 Abende (3 Wochen) | Kursgebühr: | je nach Teilnehmerzahl (TN) 3 - 6 Personen, bei 1 - 3 TN je 200 € , bei 4 TN je 190 € , bei 5 TN je 180 € und bei 6 TN je 170 € pro Person |
Kurs-09 - Internet für Einsteiger | Zielgruppe: | Alle die künftig auch im Hinblick auf das Internet mitreden wollen. | Inhalt: | Einblick ins Internet • Zugangsmöglichkeiten • Provider- und Browser-Auswahl • sich im Internet bewegen ('Surfen') • Wie finde ich was? • Download aus dem Internet • Risikoaufklärung • Tipps, Anregungen u.v.m. | Dauer: | 18 Stunden ( á 60 Minuten - keine U-Std.) | Termine: | Montag und Donnerstag jeweils von 18:00 bis 21:15 Uhr 6 Abende (3 Wochen) | Kursgebühr: | je nach Teilnehmerzahl (TN) 3 - 6 Personen, bei 1 - 3 TN je 200 € , bei 4 TN je 185 € , bei 5 TN je 170 € und bei 6 TN je 155 € pro Person |
Kurs-10 - Einführung in die Open-Source-Welt | Open Source bedeutet eigentlich 'offene Quelle' und ist die Abkürzung für open source code, offener Quellcode. Damit ist gemeint, dass ein Programm nicht nur als ausführbare Datei vorliegt, sondern auch alle Teile, die zur Herstellung des Programms notwendig sind, so dass man das Programm auf seine eigenen Bedürfnisse anpassen und verändern kann. Open Source Anwendungen sind fast immer kostenlos geschäftlich nutzbar. Sie dürfen fast immer verändert und weiterverteilt werden. Sehr häufig werden Open Source Projekte von Gruppen ausgeführt, ohne eine einzelne Firma als Hauptverantwortlichen oder gar Eigentümer. Open Source ist manchmal auch in der Public Domain, gehört also der Öffentlichkeit. Sie sehen, ganz so einfach ist es nicht, zu sagen was Open Source ist. Außer dies: Open Source ist toll!Es gibt jeden Tag neue Open Source Projekte, die meist dadurch entstehen, dass jemand irgendwo auf der Welt unzufrieden ist. So ist z.B. die weltweit am meisten genutzte Webserver-Software, der Apache-Server, entstanden, weil eine Gruppe Software-Entwickler einen besseren Webserver als den damals weit verbreiteten NCSA-Server erfinden wollte. Der Name war sogar ein Witz: 'a patchy server' bedeutet soviel wie ein notdürftig zusammengeflickter Server. Heute aber ist Apache mit einem Marktanteil von über 65 Prozent der beste, beliebteste, flexibelste und vor allem billigste Webserver den es gibt. Er kostet nämlich nichts.Zielgruppe: | Alle, die sich für eine kostenlose Alternative zu Microsoft Office, insbesondere Word und Excel, interessieren. Nach Möglichkeit sollten grundlegende EDV-Kenntnisse vorhanden sein und auch mit der Mausbedienung sollten Sie vertraut sein. | Inhalt: | Was ist 'Open-Source'? • Grundlagen und Hintergründe • Vergleich der Programme zu Word und Excel • Installation u.v.m. | Dauer: | 18 Stunden ( á 60 Minuten - keine U-Std.) | Termine: | Montag und Donnerstag jeweils von 18:00 bis 21:15 Uhr 6 Abende (3 Wochen) | Kursgebühr: | je nach Teilnehmerzahl (TN) 3 - 6 Personen, bei 1 - 3 TN je 200 € , bei 4 TN je 185 € , bei 5 TN je 170 € und bei 6 TN je 155 € pro Person |
Kurs-11 - Internet für Kids | Zielgruppe: | Anfänger oder Wiedereinsteiger, die sich grundlegende Kenntnisse im Präsentationsprogramm Power Point 2003/2010 für private oder berufliche Zwecke aneignen wollen. | Inhalt: | Präsentationsprogramm Power Point 2003 insbesondere Folien und Elemente • Bildschirmpräsentationen • Diagramme, Zeichenobjekte u.v.m. | Dauer: | 12 Stunden ( á 60 Minuten - keine U-Std.) | Termine: | Montag und Donnerstag jeweils von 18:00 bis 21:15 Uhr 4 Abende (2 Wochen) | Kursgebühr: | je nach Teilnehmerzahl (TN) 3 - 6 Personen, bei 1 - 3 TN je 120 € , bei 4 TN je 110 € , bei 5 TN je 100 € und bei 6 TN je 90 € pro Person |
Kurs-12 - MS Access für Einsteiger oder zur Auffrischung | Zielgruppe: | Anfänger oder Wiedereinsteiger, die sich grundlegende Kenntnisse im Datenbankprogramm Access 2003/2010 für private oder berufliche Zwecke aneignen wollen. | Inhalt: | Datenbankprogramm Access 2010/2013, insbesondere Planung von Datenbanken • Erstellen von Tabellen, Formularen, Berichten und Abfragen • Beziehungen erstellen u.v.m. | Dauer: | 30 Stunden ( á 60 Minuten - keine U-Std.) | Termine: | Montag und Donnerstag jeweils von 18:00 bis 21:15 Uhr 10 Abende (5 Wochen) | Kursgebühr: | je nach Teilnehmerzahl (TN) 3 - 6 Personen, bei 1 - 3 TN je 300 € , bei 4 TN je 280 € , bei 5 TN je 260 € und bei 6 TN je 240 € pro Person |
Kurs-13 - VBScript (Visual Basic Script) | Durch VBScript lassen sich in der Windowsumgebung eine Vielzahl von Routinen automatisieren. In diesem Kurs werden Ihnen die Grundlagen der Visual Basic Script-Sprache (VBScript) näher gebracht.Zielgruppe: | Administratoren oder erfahrene Anwender, die verschiedene Aufgaben auf Betriebssystemebene automatisieren wollen. | Inhalt: | Grundlagen der Visual Basic Script-Sprache, insbesondere Windows Scripting Host • Programme starten und fernsteuern • Backup-Routinen programmieren • Parameterübergabe • Dokumentationen und Links im Internet | Dauer: | 18 Stunden ( á 60 Minuten - keine U-Std.) | Termine: | Montag und Donnerstag jeweils von 18:00 bis 21:15 Uhr 6 Abende (3 Wochen) | Kursgebühr: | je nach Teilnehmerzahl (TN) 3 - 6 Personen, bei 1 - 3 TN je 240 € , bei 4 TN je 220 € , bei 5 TN je 200 € und bei 6 TN je 180 € pro Person |
Kurs-14 - VBA (Visual Basic for Application) | VBA ist eine eigenständige, objektorientierte Programmiersprache für die MS Office-Anwendungen. Sie dient der Erweiterung des Funktionsumfangs der MS Office-Produkte und ist in diese integriert.VBA ist eine vollwertige Programmiersprache, die sich an Basic anlehnt. Sie verfügt über umfassende Objektmodelle für alle Office-Anwendungen und erlaubt eine strukturierte und modulorientierte Programmierung. Auch wenn VBA speziell auf die Eigenschaften und Anforderungen für den Einsatz innerhalb einer Office-Anwendung ausgerichtet ist, verfügt es über viele Fähigkeiten und Merkmale einer normalen Programmiersprache, wie beispielsweise Delphi oder Visual Basic.Zielgruppe: | Erfahrene Office-Anwender, die verschiedene Aufgaben innerhalb ihrer Anwendungen (Texte, Tabellen etc.) automatisieren wollen. | Inhalt: | Grundlagen der VBA-Programmierung, insbesondere Automatisierungsaufgaben in Word und Excel 2003 • Funktionsprogrammierung in Excel 2003 • Parameterübergabe • Schleifen • Funktionen • Prozeduren • Methoden und Eigenschaften | Dauer: | 18 Stunden ( á 60 Minuten - keine U-Std.) | Termine: | Montag und Donnerstag jeweils von 18:00 bis 21:15 Uhr 6 Abende (3 Wochen) | Kursgebühr: | je nach Teilnehmerzahl (TN) 3 - 6 Personen, bei 1 - 3 TN je 260 € , bei 4 TN je 240 € , bei 5 TN je 220 € und bei 6 TN je 200 € pro Person |
Kurs-15 - MS Power Point für Einsteiger | PowerPoint ist ein Präsentationsprogramm mit tollen multimedialen Möglichkeiten. Dabei ergeben einzelne Folien zusammen eine ganze Präsentation. Sie können Ihre Folien mit Fotos, Tabellen, Diagrammen und mit Film- und Tondateien ausschmücken bzw. übersichtlicher gestalten. Anschließend kann die Präsentation mit Effekten versehen werden.Zielgruppe: | Alle, die etwas präsentieren wollen … | Inhalt: | Erstellen einzelner Folien • Erstellen ganzer Präsentationen | Dauer: | 18 Stunden ( á 60 Minuten - keine U-Std.) | Termine: | Montag und Donnerstag jeweils von 18:00 bis 21:15 Uhr 6 Abende (3 Wochen) | Kursgebühr: | je nach Teilnehmerzahl (TN) 3 - 6 Personen, bei 1 - 3 TN je 240 € , bei 4 TN je 220 € , bei 5 TN je 200 € und bei 6 TN je 180 € pro Person |
Kurs-16 - Openoffice / Libreoffice | Bei Open Office handelt es sich um ein freies, also kostenlos als Download erhältliches Office Paket, das sich aus unterschiedlichen Programmen zusammen setzt. Die Frage Was ist Open Office kann also hier nicht nur mit der Nennung eines einzigen Programms beantwortet werden, sondern mit der Nennung von insgesamt sechs verschiedenen Programmen. So umfasst Open Office ein Textverarbeitungsprogramm, den sogenannten Writer, eine Tabellenkalkulation, das Programm Calc, ein Präsentationsprogramm, mit dem Namen Impress, sowie ein Grafikprogramm, ein Datenbankprogramm und einen FormeleditorOpen Office ist folglich ein Programmpaket, das den Benutzern die Möglichkeit liefert, auf vielfältige Weise an ihren Computern bzw. Rechnern zu arbeiten und dies sogar noch kostenlos. Denn im Gegensatz zu anderen Anbietern, dessen Programme beispielsweise nur kostenpflichtig oder in Verbindung mit etwaigen vertraglichen Verknüpfungen erhältlich sind, gibt es Open Office in verschiedenen Downloadportalen ganz umsonst.Zielgruppe: | Alle, die sich für eine kostenlose Alternative zu Microsoft Office, insbesondere Word und Excel, interessieren. Nach Möglichkeit sollten grundlegende EDV-Kenntnisse vorhanden sein und auch mit der Mausbedienung sollten Sie vertraut sein. | Inhalt: | Grundlagen Writer (Dokumente, Formatierungen u.v.m.) • Grundlagen Calc (Tabellen, Zellen, Drucken u.v.m.) | Dauer: | 18 Stunden ( á 60 Minuten - keine U-Std.) | Termine: | Montag und Donnerstag jeweils von 18:00 bis 21:15 Uhr 6 Abende (3 Wochen) | Kursgebühr: | je nach Teilnehmerzahl (TN) 3 - 6 Personen, bei 1 - 3 TN je 220 € , bei 4 TN je 210 € , bei 5 TN je 200 € und bei 6 TN je 190 € pro Person |
|